Festivals & Open Air
Die DEAG hat es sich zur Aufgabe gemacht, den größtmöglichen Erfolg für den Künstler und seine Geschäftsbeziehungen zu schaffen und gleichzeitig das Live-Event-Erlebnis für den Fan zu verbessern. Das Kerngeschäft der DEAG ist die Produktion, die Vermarktung und der Verkauf von Live-Konzerten, Shows und Unterhaltungsspektakeln. Dabei gehen wir individuell auf jede Veranstaltung ein und schaffen über unser spezialisiertes und erfahrenes europäisches Netzwerk einen zusätzlichen Mehrwert. Über 45 Jahre erfolgreiche Promotion haben Stabilität, Synergien, professionelle Strukturen und fundierte Kenntnisse der nationalen und internationalen Märkte geschaffen, die zum Nutzen der Künstler eingesetzt werden können.

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 30 Jahre Erfahrung im Bereich (elektronischer) Musik-Großveranstaltungen und seit der Gründung 1993 die erfolgreiche Durchführung von rund 250 Veranstaltungen mit mehr als 3.700.000 Besucher*innen.
Kein anderer Veranstalter kennt den Markt und die deutsche elektronische Musikszene besser. I-Motion weiß genau, wie man hochwertige Veranstaltungen mit einzigartigen Konzepten auf die Beine stellt – und wie man über Jahrzehnte erfolgreich bleibt. Zum Portfolio der Agentur, die rund 40 Mitarbeiter beschäftigt, gehören unter anderem „NATURE ONE“ (Deutschlands traditionsreichstes elektronisches Musikfestival), „MAYDAY“ (die „Mutter aller Raves“), „Ruhr-in-Love“ (das „elektronische Familienfest“), „SYNDICATE“ (die „härteste Nacht des Jahres“) und der Christmas Garden Koblenz.
I-Motion plant und steuert selbst, von der Veranstaltungskonzeption, -Produktion und -Gastronomie über Marketing und Social-Media, Künstlerbuchung, Artistmanagement und alles, was dazwischen liegt. So fungiert das Team von I-Motion auch als Dienstleister bei externen Großveranstaltungen, u.a. bei der Sicherheitskonzeption, Veranstaltungsleitung, Verkehrskonzeption, Leitung Ordnungsdienst etc.
Waldbühne
Eine Open-Air-Bühne für alle. Ein Rockspektakel der Extraklasse lockte tausende Onkelz-Fans zu einem Mega-Open-Air-Event auf die berühmte Waldbühne der Hauptstadt. Rockhymnen wie Könige für einen Tag, Ich bin in dir und Terpentin hallten durch die einzigartige Location. Die Waldbühne Berlin bietet eine atemberaubende Open-Air-Kulisse für mehr als 22.000 Musikfans aller Genres. Unter anderem traten hier schon Klassik-Legenden wie Anna Netrebko und Yusif Eyvazov in magischer Atmosphäre unter dem Sternenhimmel auf.
Königsplatz
Der Königsplatz München zieht nicht nur weltberühmte Rockbands wie Iron Maiden und Aerosmith an, sondern auch große Namen der klassischen Musik. Gemeinsam mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von David Newman lädt Anne-Sophie Mutter ihre Fans im September 2019 auf eine Reise „Across the Stars“ ein. Die Open-Air-Veranstaltung mit Filmmusik von John Williams lockte Filmfreunde mit Titeln aus Star Wars, Harry Potter und Dracula auf den schönen Münchner Königsplatz.
Olympiastadion
Das Olympiastadion ist die erste Adresse für nationale und internationale Rock- und Popkünstler in München. Im Rahmen seiner Stadiontournee 2019 lockte Andreas Gabalier rund 70.000 Besucher zu einem spektakulären Mega-Open-Air-Event ins Olympiastadion.


Sion sous les Étoiles – Das Festival unter dem Sternenhimmel
Seit 2014 begeistert das Festival Sion sous les Étoiles jedes Jahr zehntausende Musikliebhaber auf der Plaine de Tourbillon in Sion. Mit über 400.000 Festivalbesuchern in zehn Jahren und zuletzt 59.000 Fans in fünf Tagen zählt es heute zu den führenden Musikfestivals der französischsprachigen Schweiz.
Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform, die internationale Stars, französische Musikgrößen und aufstrebende Talente vereint – in einem familienfreundlichen Ambiente, das Generationen verbindet.
Airbeat One ist ein elektronisches Musik-Festival, das jedes Jahr am 2. Wochenende im Juli auf dem Flugplatz Neustadt-Glewe in Mecklenburg-Vorpommern stattfindet. Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2002 hat es sich zu einem der größten elektronischen Festivals Europas mit einer der größten Festivalbühnen der Welt entwickelt. Die aufwendig designte Mainstage ist das Highlight des Festivals. Pro Tag feiern mehr als 65.000 Besucher zur Musik von internationalen High-Class-DJs und reisen jedes Jahr thematisch in ein anderes Land. An den 4 Festivaltagen reicht das musikalische Repertoire auf den 5 Floors von EDM, Techno, Hardstyle bis hin zu Trance, Psy-Trance und House. Außerdem findet man dort Camping-Areas zur Übernachtung, Licht- und Lasershows, Feuerwerk und reichlich Vergnügungsangebote.


Indian Spirit ist Deutschlands größtes Psytrance Festival. Mehr als 20.000 Besucher reisen jedes Jahr Ende August nach Eldena in Mecklenburg-Vorpommern um die besten Artists der Psytrance- und Goa Szene auf 4 Floors zu erleben. Seit 1999 findet das Festival, welches sich am Spirit der ersten Partys an den Stränden des indischen Bundesstaates Goa orientiert, statt. Das Open Air Festival mit Marktcharakter erstreckt sich über 5 Tage und bietet neben unzähligen Artisten, Jongleuren und Feuerkünstlern auch die Teilnahme an Workshops und Entspannungsmöglichkeiten an.
Das Kessel Festival ist das Jedermann-Festival der Stadt Stuttgart. Abseits der Stuttgarter Hochkultur schaffen die Veranstalter und Partner des Kessel Festivals erneut eine 170.000 m² große Aktionsplattform für die Stadt Stuttgart und die Region. Durch die Verschmelzung von Musik, Sport, Kultur und Nachhaltigkeit entsteht auf dem Cannstatter Wasen eine besondere Kulisse für Besucher jeglichen Alters. Internationale Topstars der Musikszene auf der Hauptbühne, junge Musiker auf der Nachwuchsbühne, Sport- und Funsportbereiche zum Zuschauen und Mitmachen. Hinzu kommt ein interaktives Kinder- und Familienprogramm, der Übermorgen Markt zum Thema Nachhaltigkeit und eine zeitgemäße kulinarische Versorgung. Das absolute Sommerhighlight in Stuttgart für Jung und Alt.
Das Kessel Festival ist der innovative, jährlich wiederkehrende, zentrale Treffpunkt mit Bezug zur Region. Im Juli 2025 feierte das Kessel Festival mit 50.000 Besucher*Innen seine fünfte Auflage.



Seit 2008 eröffnet das Festival Jahr um Jahr traditionell die Open Air Festival Saison in Deutschland. Mit großen Campingplätzen und drei Tagen hochklassigem Programm am Goitzschesee in Bitterfeld bei Leipzig, ist das Sputnik Spring Break Festival für tausende junge Menschen mittlerweile eine feste Institution am Pfingstwochenende geworden. Knapp 30.000 Tickets werden jedes Jahr an Besucher aus dem ostdeutschen Raum, aber zunehmen auch in die westlichen Bundesländer verkauft, womit das „SSB“ zu den größeren Festivals seiner Art in Deutschland und zu den erfolgreichsten in Ostdeutschland gehört.
Musikalisch bedient das Festival alles aus den mittlerweile ineinanderfließenden Genres Pop, Hip-Hop und elektronische Musik und kann in seiner Lineup-Historie auf viele deutsche und internationale Artists mit Rang und Namen zurückblicken.

Das renommierte Konzert-Festival ist ein seit über 30 Jahren fest etablierter Glanzpunkt im Berliner Kulturkalender und bringt Stars der internationalen Musikwelt auf eine der schönsten Freilicht-Bühnenarrangements der Welt. Inmitten der einmaligen historischen Kulisse erleben die Gäste fünf Tage lang Highlights aus den Genres Klassik, Jazz und Pop-Schlager unter funkelndem Sternenhimmel.



Das Barcelona Rock Fest bietet auch in diesem Jahr wieder ein kraftvolles, vielseitiges und hochkarätiges Line-up. Es vereint Metal-Legenden, etablierte Rock-Größen und aufstrebende Talente aus der internationalen wie auch der spanischen Szene. Diese kommende Ausgabe verspricht erneut unvergessliche Momente für alle Rock- und Metal-Fans.
Das ROCKHARZ, 1993 in Osterode gegründet, findet seit 2009 auf dem Verkehrslandeplatz Ballenstedt-Harz statt und hat sich seitdem mit über 25.000 Besuchern zu einem der größten Rock- und Metal-Festivals Deutschlands entwickelt. Das Festival zeichnet sich durch seine familiäre Atmosphäre aus und bietet mit rund 60 Bands auf zwei gleichwertigen Bühnen seinen Gästen eine Auszeit vom Alltag.
Neben seinem musikalischen Stellenwert macht das ROCKHARZ regelmäßig auch durch sein soziales und gesellschaftliches Engagement auf sich aufmerksam. Mit seinem vielschichtig gedachtem Inklusionsprojekt „Kultur für Alle“ setzt es immer wieder Zeichen in der Veranstaltungsbranche. Zudem werden im Rahmen der Sammel- und Spendenaktion „Glück in Dosen“, die seit 2013 auf dem Festivalgelände stattfindet, jedes Jahr wachsende Beträge an verschiedene Projekte der regionalen Kinder- und Jugendarbeit ausgeschüttet.


