Die DEAG Deutsche Entertainment AG erwartet 40 Prozent mehr Besucher:innen in der diesjährigen Festival-Saison als im Jahr 2022. Durch das vielfältige Festival-Portfolio der internationalen DEAG Gruppe mit Festival-Events in unterschiedlichen Sparten wird das Unternehmen in diesem Sommer einen Publikumsrekord von weit über 800.000 Besucher:innen in den vier stärksten Ländermärkten Deutschland, Großbritannien, Irland und in der Schweiz verzeichnen.

Foto: Kai Behrendt

Allein bei „Airbeat One“, einem der bedeutendsten Electronic Dance Festivals in Europa, feierten am vergangenen Wochenende 70.000 Fans das 20. Jubiläum mit Headlinern wie Charlotte de Witte, Hardwell, Steve Aoki oder Fritz Kalkbrenner auf dem Flugplatz in Neustadt-Glewe in Mecklenburg-Vorpommern. Zuvor begeisterten mehr als 400 DJs die Electronic Dance Fans bei „Ruhr-in-Love“ in Oberhausen. Ebenfalls am vergangenen Wochenende stellte das Festival „Sion sous les étoiles“ in der Schweiz mit Künstlern wie Soprano und Joss Stone inmitten der spektakulären Bergkulisse von Sion mit knapp 60.000 Besucher:innen einen neuen Publikumsrekord auf. Parallel lockten die legendären „Picnic Concerts“, bei einem der schönsten Festivals in Europa, dem „Kew the Music“, unter anderem mit Bastille und Jools Holland, die Besucher:innen in die idyllischen Royal Botanic Gardens Kew bei London.

Am Wochenende davor traten bei den „Castle Concerts“ auf der Schlossbühne in Edinburgh mit The Lumineers, Rod Stewart, The Who und Dermot Kennedy internationale Stars auf und sorgten mit sechs ausverkauften Shows für über 50.000 Besucher:innen.

Den Rekorderfolg kommentiert Prof. Peter Schwenkow, Vorstandsvorsitzender der DEAG Deutsche Entertainment AG:

„Das Festival-Segment der DEAG zeigt ein fantastisches Wachstum über alle Musikrichtungen in England, Schottland, Irland, Deutschland und der Schweiz. Die überragende Publikumsresonanz weist uns den Weg zu neuen Formaten, neuen Standorten und einer erfreulichen Weiterentwicklung dieses hochinteressanten Musik Festival-Bereiches.“